Selbstbewusste Solarbranche
Die Photovoltaik deckt dieses Jahr gemäss Swissolar rund 14 Prozent des Stromverbrauchs. Die Branche richtet sich im neu regulierten Markt neu aus und bereitet sich vor.
Die Photovoltaik deckt dieses Jahr gemäss Swissolar rund 14 Prozent des Stromverbrauchs. Die Branche richtet sich im neu regulierten Markt neu aus und bereitet sich vor.
Südkoreanische Forschende haben eine Mini-Nuklearbatterie entwickelt, die man nie aufladen muss.
Der weltweit grösste Hersteller von Elektroautos ist neu im Schweizer Markt vertreten. Am Launch-Event in der Umweltarena Spreitenbach trat BYD selbstbewusst auf.
Forescout-Sicherheitsexperten haben elf neue Sicherheitslücken in Photovoltaikanlagen gefunden. Sie hätten die Stromnetzstabilität gefährden können.
SRF hat die wichtigsten Kennzahlen zu Tesla in der Schweiz zusammengestellt. Fazit: ungebremster Fall in die Bedeutungslosigkeit.
Forescout-Sicherheitsexperten haben elf neue Sicherheitslücken in Photovoltaikanlagen gefunden. Sie hätten die Stromnetzstabilität gefährden können.
Die Schweiz verbrauchte 2024 leicht mehr Energie als im Vorjahr, nämlich etwa 772'940 Terajoule (TJ). Nach wie vor führen Erdölprodukte die Rangliste an.
Ab dem 1. April 2025 müssen Betreiber kritischer Infrastrukturen wie Strom- und andere Energienetze Cyberangriffe innert 24 Stunden melden. Sonst drohen Bussen.
Südkoreanische Forschende haben eine Mini-Nuklearbatterie entwickelt, die man nie aufladen muss.
Aus alten Batterien und Alufolie-Resten wurde an der TU Wien ein Nanokatalysator erzeugt, mit dem sich CO₂ aus der Luft in wertvolles Methan umwandeln lässt.
Die Schweiz nutzt erst 10 Prozent der geeigneten Dachfläche zur Produktion von Solarstrom. Das zeigen Daten von geoimpact.
Das Forum Energiespeicher Schweiz hat ein Faktenblatt zur Regeneration von Erdwärmesonden veröffentlicht.
Der weltweit grösste Hersteller von Elektroautos ist neu im Schweizer Markt vertreten. Am Launch-Event in der Umweltarena Spreitenbach trat BYD selbstbewusst auf.
SRF hat die wichtigsten Kennzahlen zu Tesla in der Schweiz zusammengestellt. Fazit: ungebremster Fall in die Bedeutungslosigkeit.
Mit EUROBUS können Sie in kurzer Zeit viel Neues erleben und entdecken – und das jetzt noch günstiger: 10.– Rabatt pro Person mit dem Rabattcode Energie25!
Die Photovoltaik deckt dieses Jahr gemäss Swissolar rund 14 Prozent des Stromverbrauchs. Die Branche richtet sich im neu regulierten Markt neu aus und bereitet sich vor.
Markus Geissmann blickt im Bundesamt für Energie (BFE) auf 25 Jahre Einsatz für die Windenergie zurück. Nun geht er in Pension.
Aufgrund eines Ausfalls einer Verbindung zum 220-kV-Stromnetz ereignete sich in der Nacht auf heute Montag eine Schnellabschaltung im Kernkraftwerk Beznau 2.
Ab 2026 tritt in der EU eine neue Richtlinie in Kraft, die Greenwashing bekämpfen will. Eine neue Studie zeigt: Mehr als 50 Prozent der Printanzeigen wären ab 2026 nicht mehr zulässig.
Eine Studie des PSI am CERN zeigt die Entstehung schädlicher Partikel durch Verkehr und Biomasseverbrennung und verbessert Feinstaubmodelle.
Extremereignisse der vergangenen Jahre haben dem Schweizer Wald stark zugesetzt. Er gilt als geschwächt. Nun muss er an den Klimawandel angepasst werden, zeigt der Waldbericht 2025 des Bundesamts für Umwelt BAFU und der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL.
Ab sofort gibt es bei uns noch mehr zu gewinnen.