Führt die KI zu steigenden Strompreisen?
Der Energiebedarf von KI-Systemen steigt und steigt. Mit einer künftigen allgemeinen KI noch stärker. Mit Folgen für die Umwelt und Unternehmen.
Der Energiebedarf von KI-Systemen steigt und steigt. Mit einer künftigen allgemeinen KI noch stärker. Mit Folgen für die Umwelt und Unternehmen.
Es ist geprägt von der Digitalisierung. Mit ihr managen Produzenten und Verbrauche ihre Energie. Effiziente und innovative Konzepte prägen unser Leben: Photovoltaik auf dem Dach, Nachhaltige Technologien in Gebäuden, neue Wärmekonzepte und Stromsparmassnahmen durch Verhaltensänderung.
Das Fraunhofer ISE weiht ein neues Batterieforschungszentrum ein. Nachhaltigkeit, Sicherheit und Leistung von Batteriespeichern sollen damit verbessert werden.
Die neuen verschärften Anforderungen an die Bauherrschaften und Planenden zur Erlangung des Minergie-Zertifikats kommen gut an.
Der Nobelpreis für Physik geht an zwei Entdecker und Erfinder des Bausteins für die heutige künstliche Intelligenz: des maschinellen Lernens.
Die Industrie verbraucht etwa einen Fünftel der verfügbaren Energie. Laut neuer Zahlen bleibt das Potenzial hoch.
An der ETH Zürich offenbaren drei Eisenreaktoren das Potenzial von Eisen als günstigem Wasserstoffspeicher.
«Perovskia Solar» hat bereits mehr als zehn Kunden der IoT-Branche («Internet of Things») gewonnen – und nun auch über zwei Millionen Startkapital.
Lightium sichert sich sieben Millionen Dollar. Das Schweizer Start-up will die Leistung von Rechenzentren steigern bei gleichzeitiger Senkung des Energieverbrauchs.
Wenn es kalt wird zu Hause, dreht man die Heizung auf. Und umgekehrt das Klimagerät. Solche Technik muss nicht zwingend im Haus installiert sein. Der Ausbau thermischer Netze läuft. Damit ist eine klimaverträgliche Versorgung mit Wärme und Kälte möglich. Sieben Fragen und Antworten zur Technologie.
Solarhersteller Meyer Burger baut nach dem erfolglosen Deutschland-Abenteuer und dem Abbruch der Fertigung in Colorado, USA, um. Ein neuer CEO übernimmt.
So viel Energie verbraucht die Schweiz; so ist sie unterwegs ins CO2-freie Jahr 2050. Eine Zwischenbilanz.
Die Schweiz hat im letzten Sommer mit knapp 60 Prozent für das Klimaschutzgesetz gestimmt. Ein halbes Jahr, bevor das Gesetz in Kraft tritt, zeichnen sich die kommenden Fördermassnahmen für Hausbesitzer:innen ab.
Damit diese Website korrekt funktioniert und um Ihr Erlebnis zu verbessern, verwenden wir Cookies. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinien.
Erforderliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht korrekt funktionieren und kann nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellung deaktiviert werden.