Umbau des Energiesystems: Die Richtung stimmt
Der Monitoringbericht zur Energiestrategie 2050 ist zum sechsten Mal erschienen und zeigt: Der Umbau des Energiesystems schreitet voran.
Studien und Umfragen.
Der Monitoringbericht zur Energiestrategie 2050 ist zum sechsten Mal erschienen und zeigt: Der Umbau des Energiesystems schreitet voran.
Um die künftige Entwicklung des erneuerbaren Ausbaus in der Schweiz realistisch abschätzen zu können, hat Swissolar erstmals den Solarmonitor Schweiz erstellt.
Der Energiebedarf von KI-Systemen steigt und steigt. Mit einer künftigen allgemeinen KI noch stärker. Mit Folgen für die Umwelt und Unternehmen.
Eine neue Analyse des Think Tanks Ember zeigt: In der ersten Jahreshälfte 2024 ist in Europa mehr Strom mit Wind- und Solarenergie als mit fossilen Brennstoffen erzeugt worden.
«Floating-PV» (schwimmende Photovoltaik) boomt. Das Fraunhofer ISE hat das Potenzial für Deutschland untersucht. Auch in der Schweiz lernen die Panels schwimmen.
Die Schweiz lebt bis zum heutigen Tag mit einheimischen Ressourcen, ab morgen auf auf Pump. Das hat die Schweizerisches Energiestiftung (SES) ausgerechnet.
Der Technikhersteller Stiebel Eltron hat in einer repräsentativen Umfrage herausgefunden: Schweizerinnen und Schweizer wollen auf grüne Heizungen umsteigen.
Der neue Helion Energiewende-Index vermittelt ein Bild zur Einstellung der Schweizer Bevölkerung.