«Die Gemeinden sind verstärkt gefördert und gefordert»
Das Energiestadt-Label richtet sich ab 2025 neu aus. Kathrin Bernath, Präsidentin des Trägervereins, über die Hintergründe der Neuausrichtung und was Gemeinden nun tun müssen.
Das Energiesystem der Schweiz wird bis 2050 umgebaut. Netto-Null ist das Ziel. Kein CO2-Ausstoss mehr. Dekarbonisierung ist ein zentrales Thema im Energiesektor.
Das Energiestadt-Label richtet sich ab 2025 neu aus. Kathrin Bernath, Präsidentin des Trägervereins, über die Hintergründe der Neuausrichtung und was Gemeinden nun tun müssen.
Der Trägerverein Energiestadt richtet sein Label neu aus. Es handelt sich um den grössten Umbau in seiner 30-jährigen Geschichte.
Laut einer Recherche von SRF verändert sich das Klima in der Schweiz schneller als gedacht.
In der EU ist das Projekt RISEnergy gestartet. Forschende und Unternehmen erhalten Zugang zu Forschungsinfrastrukturen.
Axpo beteiligt sich an der Entwicklung einer der grössten grünen Wasserstoffanlagen Italiens.
Die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften BFH-HAFL und das Departement Technik und Informatik der Berner Fachhochschule BFH machen vorwärts mit Agri-Photovoltaik.
Das Bundesamt für Energie verleiht zum 17. Mal den renommierten Watt d’Or. Die Gewinnerprojekte optimieren Stromnetz und Ladeinfrastrukuturen. Zudem entsteht in Cham ein klimaneutraler Stadtteil.
Der Wärmeverbund Bauma ist seit letzten Herbst in Betrieb. Ein Rückblick auf ein langes Projekt.
Dekarbonisierung im Unternehmen bedeutet mehr, als nur die Ölheizung zu ersetzen. Darauf kommt es an.
Damit diese Website korrekt funktioniert und um Ihr Erlebnis zu verbessern, verwenden wir Cookies. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinien.
Erforderliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht korrekt funktionieren und kann nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellung deaktiviert werden.