AEW baut Netzinfrastruktur weiter aus
Die AEW Energie AG schliesst laufend neue Photovoltaik- und andere Energieanlagen an ihr Netz an und muss dieses darum laufend ausbauen.
Die AEW Energie AG schliesst laufend neue Photovoltaik- und andere Energieanlagen an ihr Netz an und muss dieses darum laufend ausbauen.
Im Geschäftsjahr 2024 investierte die AEW 93 Mio. Franken in ihre Netzinfrastruktur. Über die nächsten acht Jahre investiert sie weitere 1,1 Mrd. Franken.
Laut dem Geschäftsbericht 2024 liegt der Investitionsfokus auf dem Ausbau der Produktion von erneuerbarer Energie. Die gesamte AEW-Gruppe erreichte ein operatives Betriebsergebnis von 107 Mio. Franken, mit einer EBIT-Marge von 12,3 Prozent leicht unter dem Vorjahresniveau.
AEW-CEO Marc Ritter zu den wesentlichen Faktoren: «Die deutlich bessere Produktion aus der Wasserkraft, eine kluge Verwertungs- und Beschaffungsstrategie in einem volatilen Energiemarkt und Effizienzsteigerungen durch die Digitalisierung in verschiedenen Geschäftsbereichen haben zum starken Unternehmensergebnis beigetragen.» Er ist denn auch erfreut: «Dieses Unternehmensergebnis ermöglicht es uns, die geplanten Investitionen in die Netzinfrastruktur und den Ausbau der Produktion von erneuerbaren Energien mit eigenen Mitteln zu finanzieren und so unseren Beitrag an eine nachhaltige Energiezukunft zu leisten.»
Die AEW hat im vergangenen Jahr insgesamt CHF 93 Mio. in die eigene Netzinfrastruktur, erneuerbare Stromproduktion, Wärmeanlagen, Elektromobilität und Digitalisierung investiert. Damit konnte die Energieversorgung weiter gesichert und zukunftsfähig gestaltet werden. Ein zentraler Fokus lag auf der Modernisierung und dem Ausbau der Stromverteilnetze. Dies ist auch künftig von zentraler Bedeutung, um die steigenden Anforderungen durch die fortschreitende Dezentralisierung mit dem Zubau von Photovoltaikanlagen und Batteriespeichern sowie der zunehmenden Elektromobilität zu bewältigen. Im Bereich der Stromproduktion wurden 12 Megawatt Peak an neuen Photovoltaikanlagen realisiert, damit konnte der Anteil erneuerbarer Energien weiter erhöht werden.