Medienfunde
- Bundesrat plant Massnahme für Mobilfunknetze bei Stromausfall.
- Solarbranche will zwei neue Berufslehren anbieten.
- Verschärfte Solarpflicht im Kanton Luzern.
ei-Flash vom 20. Februar 2024
Der Bundesrat plant Swisscom, Sunrise und Salt vorzuschreiben, bestimmte Fernmeldedienste bei Stromausfällen bis zu 72 Stunden ununterbrochen aufrechtzuerhalten oder bei zyklischen Unterbrechungen für 14 Tage. Dafür sollen die Telekomfirmen Tausende Batterien und Diesel-Generatoren installieren. Die Vorschläge seien in der Praxis nicht umsetzbar», wehren sich Swisscom & Co. Laut dem Artikel im Blick verlangt der Dachverband Economiesuisse einen Marschhalt.
Im 2023 wurden so viele Solarpanels wie noch nie installiert. 2024 sollten es noch mehr werden. Die Schwierigkeit dabei sind jedoch die fehlenden Fachkräfte. Nun sollen zwei neue Berufslehren entstehen. Darüber berichtet die Tagesschau von SRF.
Die Luzerner Regierung schlägt eine Änderung im Energiegesetz vor, die eine «angemessene» Ausnutzung des Stromerzeugungspotenzials von Hausdächern vorsieht. Sie könnte laut dem Bericht der Luzerner Zeitung am 1. März 2025 in Kraft treten.
Zum Artikel (Paywall)