Parlament verlängert «Solarexpress»
Die Solaranlagen in den Bergen kommen nicht so schnell voran wie geplant. Nun hat ihnen das Parlament eine Fristverlängerung gegönnt.
Die Solaranlagen in den Bergen kommen nicht so schnell voran wie geplant. Nun hat ihnen das Parlament eine Fristverlängerung gegönnt.
Die Verlängerung des «Solarexpress» kommt vor allem den Walliser Projekten zugute. Sie schaffen die Frist von Ende 2025 wohl kaum.
Laut einem Bericht von SRF News kommen vor allem die Projekte in Graubünden gut voran. Das hänge mit ihrer Lage in bereits erschlossenen Gebieten zusammen. Somit sei der Widerstand der Naturschutzorganisationen geringer. Anders die Lage im Wallis: Keines der Vorhaben verfüge über eine rechtskräftige Bewilligung.
Nun hat das Parlament der Anpassung des Energiegesetzes zugestimmt, die am 1. Januar 2026 in Kraft treten soll und den Betreibern von alpinen Solaranlagen unter bestimmten Bedingungen eine Verlängerung der Förderung zuspricht.
Der VSE zeigt sich zufrieden und begrüsst, dass mit der Verlängerung des «Solarexpress» auch die Netzverstärkung berücksichtigt wird. Gemäss Übersicht des VSE gibt es derzeit 130 bekannte Ausbauprojekte im Bereich der erneuerbaren Energien, davon 45 alpine PV-Projekte.