Zum Hauptinhalt springen
Alamy / zVg Repower Das frühere Kohlekraftwerk Battersea Powerstation mitten in London zierte schon ein Album von Pink Floyd. Stadtentwickler tun sich trotzdem schwer mit dem Monstrum. Inzwischen sind Läden und Kinos geplant, und Apple will mit 1400 Angestellten ins Kraftwerk einziehen.
Gesellschaft

Kraft und Architektur

Es ist eine lange Liebes­geschichte, jene von Strom und Architektur.

Es ist eine lange Liebes­geschichte, jene von Strom und Architektur. Schon frühe Kraft­werks­bauten waren bis ins Detail durchdesignt. Peter Behrens, ein Lehrer von Le Corbusier, setzte für AEG nicht nur Fabrik­hallen und Büro­gebäude in ein ein­heitliches Design, sondern jedes Detail – vom Turbinen­gehäuse über elektrische Schalter bis hin zur Schrift.

Bildstory_Artikel_1-1.jpeg

Peter Behrens gestaltete für AEG jedes Detail – vom kleinsten bis zum grössten, wie hier die monumentale Halle mit der Aufschrift «Turbinenfabrik» in Berlin. Sie hat den Krieg überstanden und steht noch heute.

In den USA, etwa in Austin oder Baltimore, sind ein­drückliche ehemalige Kraft­werke zu zentral gelegenen Shopping­centern geworden. Das gigantische, gegen­wärtig auf eine neue Nutzung wartende Londoner Battersea-Kraftwerk wurde in grosszügigem Art déco gebaut, allerdings nicht ganz frei­willig. Die nahe­liegende Tate Gallery fürchtete 1927 einen hässlichen Klotz in ihrer Nähe. Die Kraft­werks­gesellschaft engagierte deshalb den Architekten Giles Gilbert Scott. Der hatte auch die berühmten roten Telefon­kabinen gestaltet und baute nach dem Krieg das Ölkraft­werk Bankside Power­station, das seit seiner Still­legung die Tate Modern beher­bergt.Auch die Schweiz hat ihre Kraft-Architektur. Die Kraftwerke der SBB aus den 1910er- und 1920er-Jahren kommen oft in üp­pigem «Bundes-Barock» daher. In Graubünden ge­staltete Nicolaus Hartmann jun. das Kraftwerk Küblis wie eine Kirche – mit der Maschinen­halle als Kirchen­schiff und dem Kommando­raum im Chor. Die Kraftwerke Robbia, Palü und Cavaglia und die dazu­gehö­rigen Stau­mauern des Lago Bianco auf dem Berninapass zeichnete er so, als wären sie ein zusammen­hängender Burgen­komplex, passend zu den eben­falls von ihm gebauten Hotels und RhB-Bahn­stationen der Region. Nach dem Krieg verkroch sich die Grandezza immer mehr ins Berges­­innere oder versteckte sich hinter simpler Zweck­architektur – mit einigen schönen Aus­nahmen wie die Maschinen­halle des Kraftwerks Birsfelden oder das Gas­kraft­werk Lausward bei Düsseldorf. Es strahlt nachts als grüne Licht­skulptur.

Damit diese Website korrekt funktioniert und um Ihr Erlebnis zu verbessern, verwenden wir Cookies. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinien.

Einstellungen anpassen
  • Erforderliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht korrekt funktionieren und kann nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellung deaktiviert werden.