Zum Hauptinhalt springen
zVg Nikon Small World, The Netherlands Cancer Institute
Gesellschaft

Unheimlich schöner Marker

Von Fluoreszenzmitteln erleuchtet: eine abgestorbene menschliche Hautzelle, die eine übermässige Menge an Hornsubstanz (Keratin) ausdrückt.

Forscher des Niederländischen Krebsforschungsinstituts NKI sind beim Studium der Dynamik von Keratinfäden auf dieses seltene Exemplar gestossen und haben es mit 40-facher Vergrösserung fotografiert.

Normalerweise schützt Keratin die Zelle vor mechanischer Belastung. Es dient in der Krebsdiagnostik als sogenannter Marker für die Aggressivität eines Tumors. Fehlt es, lässt dies Rückschlüsse auf den Tumor zu. Das niederländische Team gewann mit dem Foto den «Nikon Small World»-Preis 2017 für die besten Mikroskopfotos.