Zum Hauptinhalt springen
Stephan Schmitz
Projekte

Plastikschwimmer

Plastik, das im Wasser schwimmt, ist selten Grund zur Freude. Anders das Mini-U-Boot von Kristina Shea und ihrem Team an der ETH Zürich.

Knapp acht Zentimeter lang, entsteht es im 3-D-Drucker und aus ­sogenanntem Kunststoff mit Formgedächtnis. Dieser dehnt sich im warmen Wasser aus und zieht sich wieder zusammen – ein «Muskel», der ein Paddel bewegt.

Der ETH-Prototyp schwimmt schon einen Zug und wieder zurück und lädt dazwischen eine Münze ab. Ganz ohne Motor. Bewährt sich der Antrieb, könnten damit in Zukunft Roboter für die Meereserkundung bewegt werden. Ob sie dann auch Plastik sammeln?