BYD im Schweizer Markt: Blaue Show in der Umweltarena
Der weltweit grösste Hersteller von Elektroautos ist neu im Schweizer Markt vertreten. Am Launch-Event in der Umweltarena Spreitenbach trat BYD selbstbewusst auf.
Der weltweit grösste Hersteller von Elektroautos ist neu im Schweizer Markt vertreten. Am Launch-Event in der Umweltarena Spreitenbach trat BYD selbstbewusst auf.
«Build your dreams»: Die E-Auto-Marke BYD will sich den Traum erfüllen, die Nummer eins im Schweizer Automarkt zu werden – zumal Tesla gerade abstürzt.
Die Umweltarena ganz in Blau, exklusiv für die Mittags- und Nachmittagsstunden für den Markteintritt des chinesischen E-Auto-Herstellers BYD gemietet: Mit einer dezenten Show und Testmöglichkeiten für Journalisten startete BYD sein Abenteuer Schweiz.
Die erste Modellreihe umfasst den SEAL (Full-Size Sedan BEV), den SEALION 7 (Full-Size SUV BEV) und den SEAL U DM-i (Full-Size SUV Plug-in Hybrid). Die Preise schwanken um die 50'000er-Grenze herum. Als «Goodie» bietet BYD viel Zubehör inklusive, das bei anderen Marken extra gekauft werden muss. Ausserdem sind die ersten 3000 Kilometer Reichweitenladung pro Jahr kostenlos.
Die BYD-Modelle verfügen serienmässig über eine Herstellergarantie von sechs Jahren/150'000 km, wobei die Batterie und der Antriebsmotor acht Jahre lang abgedeckt sind.
Ein Händlernetz wird gerade aufgebaut. Derzeit sind drei Verkaufspunkte – einer in Zürich, zwei im Tessin – offen. Bis Ende des Jahres sollen zwölf weitere eröffnet werden, allerdings nicht selbst, sondern mit der Vertriebsgesellschaft «Harmony».
«Die Schweiz ist mit ihrer Leidenschaft für Innovation und technische Exzellenz der ideale Ort, um ein starkes Produktangebot, eine umfassende Vertriebsstrategie, ein flächendeckendes Netz und ein optimales Kundenerlebnis auf den Markt zu bringen».
Die sogenannte «E-Plattform 3.0», auf der die Autos aufsetzen, integriert die Blade-Batterie als Strukturteil in die Karosserie. Den Gesamtwirkungsgrad des Systems gibt BYD mit 89 Prozent an.
BYD führte 2020 die innovative Blade-Batterie ein. Das flache Design ermöglicht bessere Temperaturkontrolle, während die kobaltfreie Lithium-Eisen-Phosphat-Chemie (LFP) in Sicherheitstests überzeugt hat – ohne Rauch oder Flammen bei Durchstossversuchen. Die Batterie hält über 5000 Ladezyklen.
Vor Kurzem hat BYD eine neue Ladetechnologie vorgestellt, mit der Elektroautos in fünf Minuten aufgeladen werden können. Diese kommt vorerst nur in China auf den Markt und setzt den Aufbau eines eigenen E-Ladestationen-Netzwerks voraus.
Zahlreiche Komponenten in den Autos entwickelt BYD selbst. Der Konzern sieht sich deshalb mehr als Technologiekonzern denn als Autobauer.
Länderchef Jontey Li gab sich am Anlass in der Umweltarena selbstbewusst: «Wir haben noch vor dem heutigen Tag bereits 20 Autos verkauft.» Ein Vorgeschmack auf schnelles Wachstum?