Unterstütztes Treten
Ein Vergleich des Stromverbrauchs eines typischen Schweizer Haushalts (2 Personen in einem Mehrfamilienhaus, ohne Elektroboiler, Wärmepumpe und Elektroauto) aus den Jahren 2005 und 2019 zeigt zweierlei:
Ein Vergleich des Stromverbrauchs eines typischen Schweizer Haushalts (2 Personen in einem Mehrfamilienhaus, ohne Elektroboiler, Wärmepumpe und Elektroauto) aus den Jahren 2005 und 2019 zeigt zweierlei:
Grundprinzip E-Bike
Der Motor unterstützt nur, solange in die Pedale getreten wird. Der Strom kommt aus einer wiederaufladbaren Batterie (Akku). Wie stark der Motor das Treten unterstützt, lässt sich einstellen.
Reichweite
Die Reichweite (Distanz pro Akkufüllung) wird bestimmt durch: Kapazität und Alter des Akkus, Mass der Tretunterstützung, Anfahrhäufigkeit, Aussentemperatur, Gesamtgewicht, Reifendruck, Topografie (flach oder hügelig), Windverhältnisse, Strassenuntergrund.