Zum Hauptinhalt springen
screenshot der Website
@screenshot
Alpine Solaranlagen

Fachhochschulen informieren gemeinsam über alpine Solaranlagen

Die neue englischsprachige Plattform alpine-pv.ch informiert über den Stand des Ausbaus von Photovoltaik in den Alpen und über die aktuelle Forschung.

alpine-pv.ch ist ein Gemeinschaftsprojekt der Berner Fachhochschule Bfh, der Ostschweizer Fachhochschule Ost, der Scuola Universitaria Professionale della Svizzera Italiana Supsi und der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Zhaw.

Die neue Website bietet aktuelle Informationen und wissenschaftliche Erkenntnisse zu alpinen Photovoltaikanlagen sowie alpinen Forschungs- und Pilotanlagen. In einer Datenbank finden sich aktuelle technische Daten der Anlagen.

Die Website fördert die Vernetzung von Forschung und Praxis im Bereich der Photovoltaik. Die Zusammenarbeit ermöglicht es laut einer Mitteilung, «wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen effizient zu teilen und in die laufenden Projekte einfliessen zu lassen.»

Die Plattform zeigt, dass alle geplanten Anlagen einen jährlichen Energieertrag von 939 GWh hätten, mit 563 GWh über die Hälfte davon sich in einer aktiven Planungsphase befindet und nur gerade 373 GWh zurückgezogen oder abgelehnt wurden.