Zum Hauptinhalt springen
Klimaorchester der KI.
@KI
Insider

Und das Orchester spielt weiter

Die Schweiz muss sich auf eine weit stärkere Klimaerwärmung als bisher gedacht vorbereiten. Und Social Media so: Aber es schneit doch im April!

Das Wetter war 2023 für viele Menschen in Europa eine Zumutung. Doch statt zu handeln, fordern gewisse Politiker etwa die Kündigung der Menschenrechtskonvention.

Der Bericht zum Zustand des Klimas in Europa (ESOTC) zeigt: Das Jahr 2023 war ein Jahr der Klimarekorde. Die Temperaturerhöhung lag bei 2.6 Grad im Vergleich zur vorindustriellen Zeit. Elf der zwölf Monate waren in Europa überdurchschnittlich warm. Waldbrände haben sich ausgebreitet. In der Schweiz sieht es nicht besser aus.

Die Konsequenzen liegen auf der Hand. Wir müssen mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien weiterfahren, Gesellschaft und Wirtschaft dazu befähigen, neue Wege zu gehen, Arbeit neu zu definieren und sich klimaneutral im freien Markt zu bewegen. Dazu braucht es eine Mischung aus harter Hand und wohltuenden Anreizen.

Was aber geschieht? Der juristische Sieg der Klimaseniorinnen beispielsweise wird mit der Forderung nach Rückzug aus der Menschenrechtskonvention beantwortet, mit Scheinargumenten und Ausweichmanövern wird versucht, das Rad der Zeit zurückzudrehen. Und dann sind da noch jene, die wider besseres Wissen Schneefallbilder verbreiten und die Klimaforschenden verhöhnen.

Wird Zeit, dem Stück eine neue Partitur und eine modernere Orchestrierung zu gönnen.

Zum Autor

Bruno Habegger ist Redaktionsleiter von energie inside. 

Damit diese Website korrekt funktioniert und um Ihr Erlebnis zu verbessern, verwenden wir Cookies. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinien.

Einstellungen anpassen
  • Erforderliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht korrekt funktionieren und kann nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellung deaktiviert werden.