Zum Hauptinhalt springen
Forschende der Peking-Universität.
@Peking Universität
Smart Grid

Schneller und sparsamer: Trump weckt einen Riesen

Seitdem die USA den Zugriff Chinas auf moderne Chips einschränken, sucht das Land neue Wege und entwickelt eigene Technologien. Ein neuer Transistor ohne Silikon soll 40 Prozent schneller als diejenigen der Konkurrenz sein und dabei zehn Prozent weniger Energie verbrauchen.

Laut Futurezone.at und der South China Morning Post basiert der neue silikonfreie Transistor auf dem Metall Bismut. Damit seien neue effizientere Chip-Architekturen möglich.

Die chinesischen Forscher behaupten, der neue 2D-Transistor arbeite um fast die Hälfte schneller als diejenigen der neuesten 3-nm-Silizium-Chips von Intel – bei zehn Prozent weniger Energieverbrauch. Es handle sich laut einem Statement der Peking-Universität um den bisher schnellsten und effizientesten Transistor überhaupt. Die Forschungsarbeit wurde im Magazin nature materials veröffentlicht.

China hat seine Bemühungen verstärkt, von der US-Chipindustrie unabhängig zu werden. Vor wenigen Tagen wurde im Fachmagazin Nature Electronics etwa ein neuer optischer Chip präsentiert. Der 100-Gigahertz-Chip arbeitet mit Licht statt Elektrizität. Das volloptische Design ist laut den Forschenden der Peking-Universität ideal für Hochgeschwindigkeit-KI-Computing.