Zum Hauptinhalt springen
Protoyp einer Akkuzelle.
@Su-Il In
Innovation

Die unendliche Batterie

Südkoreanische Forschende haben eine Mini-Nuklearbatterie entwickelt, die man nie aufladen muss.

Kleine Geräte wie Sensoren, Smartphones, Hörgeräte oder Herzschrittmacher nie mehr aufladen: Südkoreanische Wissenschafter melden einen Entwicklungssprung bei nuklearen Mini-Akkus.

Lithium-Ionen-Batterien sind alles andere als unkompliziert. Man muss sie immer wieder aufladen, und haben sie das Ende ihrer Lebenszeit erreicht, belasten sie die Umwelt. Südkoreanische Forscher haben eine Alternative entwickelt, die nuklear und dennoch sicher sein soll.

Ihre sogenannten Betavoltaik-Batterien arbeiten mit dem radioaktiven Isotop C-14, einem Nebenprodukt aus Atomkraftwerken. Stark vereinfacht erklärt, funktioniert die Batterie so: Das C-14 sendet leicht abschirmbare Betastrahlung aus. Trifft diese auf das eingesetzte Material, setzt dieses Elektronen frei und es entsteht Strom.

Ein vielversprechender Ansatz, der in einigen Jahren oder Jahrzehnten zu einem Serienprodukt führen könnte. Mit dem neuen Batteriekonzept «können wir sichere Kernenergie in Geräte von Fingergrösse einbauen», sagt Su-Il In, Professor am Daegu Gyeongbuk Institute of Science & Technology.