Das grosse Potenzial der schwimmenden Photovoltaik
«Floating-PV» (schwimmende Photovoltaik) boomt. Das Fraunhofer ISE hat das Potenzial für Deutschland untersucht. Auch in der Schweiz lernen die Panels schwimmen.
«Floating-PV» (schwimmende Photovoltaik) boomt. Das Fraunhofer ISE hat das Potenzial für Deutschland untersucht. Auch in der Schweiz lernen die Panels schwimmen.
Eine Analyse von RWE und dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat jüngst ergeben, dass das Potenzial schwimmender Photovoltaik-Anlagen auf künstlichen Seen zwischen 1,8 Gigawatt Peak und 2,5 Gigawatt Peak beträgt.
In Deutschland gibt es laut Mitteilung des Fraunhofer ISE 6.043 künstliche Seen mit einer Grösse von mindestens einem Hektar, die gemeinsam eine Fläche von über 90’000 Hektar bilden. Die meisten von ihnen liegen in Sachsen und Baden-Württemberg, bei etwa 70 Prozent handelt es sich um Kiesgruben, daneben untersuchte die Studie Stauseen, Rückhaltebecken, Talsperren und Bergbauseen.
Bisher sind 21 Megawatt Peak installierte PV-Leistung auf Gewässern in Betrieb, weitere 62 Megawatt Peak in Genehmigung oder Konstruktion. Die Analyse zeigt, dass das Potenzial schwimmender Photovoltaik-Anlagen damit bei weitem nicht gehoben ist: Selbst bei strengen technischen, wirtschaftlichen und ökologischen Vorgaben kommt das Team auf 1,8 Gigawatt Peak (Südausrichtung der Solarmodule), beziehungsweise 2,5 Gigawatt Peak (Ost-West-Ausrichtung) PV-Leistung, die auf Deutschlands künstlichen Seen installiert werden könnten.
Die erste schwimmende Anlage in alpiner Umgebung arbeitet in der Schweiz, auf einem Stausee in 1800 Meter Höhe. Sie bedeckt weniger als zwei Prozent der Seeoberfläche und produziert Strom für mehr als 200 Haushalte. Die Betreiberin Romande Energie ist mit den Erträgen zufrieden und plant in den nächsten Jahren eine grössere Anlage in Betrieb zu nehmen. Würden alle Speicherseen in den Alpen genutzt, könnte dies laut Schätzungen einen Ertrag von 1000 Gigawattstunden pro Jahr ergeben – einer von vielen Bausteinen für das erneuerbare Energiesystem der Schweiz.
Damit diese Website korrekt funktioniert und um Ihr Erlebnis zu verbessern, verwenden wir Cookies. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinien.
Erforderliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht korrekt funktionieren und kann nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellung deaktiviert werden.