Zum Hauptinhalt springen
KI Illustration: Helvetia schluckt Energie
@KI
Netto-Null 2050

Schweiz hat 2024 mehr Energie verbraucht

Die Schweiz verbrauchte 2024 leicht mehr Energie als im Vorjahr, nämlich etwa 772'940 Terajoule (TJ). Nach wie vor führen Erdölprodukte die Rangliste an.

Das zeigen erste Schätzungen des Bundesamts für Energie (BFE). Die definitiven Zahlen folgen im Sommer.

Trotz ähnlicher Witterung stieg 2024 der Verbrauch bei Strom, Gas und erneuerbaren Energien, während bei Brennstoffen ein Rückgang erwartet wird. Treibstoffe wurden besonders in der Luftfahrt mehr verbraucht.

Laut Kurzbericht verteilt sich der Endenergieverbrauch wie folgt:

Erdölprodukte führen mit 353'720 TJ, gefolgt von Elektrizität (205'180 TJ) und Gas (94'850 TJ). Restliche Energieträger wie Kohle und Holz machen 81'940 TJ aus, erneuerbare Energien 37'250 TJ.

Die Schätzung basiert auf provisorischen Daten und Trends. Der definitive Verbrauch wird am 19. Juni 2025 publiziert, die vollständige Statistik folgt im Juli im Internet und im August gedruckt.