Zum Hauptinhalt springen
Franca Candrian, «Algae window», 2020, Kunsthaus Zürich
Ökologie

Diatomeen von Olafur Eliasson

Mit seiner Lichtinstallation stellt der isländische Künstler Olafur Eliasson die Struktur einer Diatomee dar. 

Das sind kleinste Kieselalgen, die vor allem in kaltem Wasser leben. Sie bilden die Basis der maritimen Nahrungskette und binden sehr viel Kohlendioxid. Gegenwärtig werden rund 6000 Arten unterschieden, wahrscheinlich gibt es aber mehr als 100 000 Arten. Die einzelnen Lebewesen sind meist nur wenige Mikro­meter gross. Eliasson will so diese verborgenen Mikro­organismen ins Licht der Kunstwelt rücken.