Beznaus Block 2 abgeschaltet – nun wieder aktiv
Aufgrund eines Ausfalls einer Verbindung zum 220-kV-Stromnetz ereignete sich in der Nacht auf heute Montag eine Schnellabschaltung im Kernkraftwerk Beznau 2.
Aufgrund eines Ausfalls einer Verbindung zum 220-kV-Stromnetz ereignete sich in der Nacht auf heute Montag eine Schnellabschaltung im Kernkraftwerk Beznau 2.
Laut Betreiberin Axpo war die Anlage «jederzeit in sicherem Zustand». Die Ursache für den Ausfall der Netzanbindung wird zurzeit abgeklärt.
Aufgrund eines Ausfalls einer 220-kV-Netzanbindung kam es am 23.03.2025 um 22:31 Uhr zu einer automatischen Schnellabschaltung des Reaktors im Block 2 des Kernkraftwerks Beznau (KKB). Durch die Abschaltung wurde nicht-radioaktiver Wasserdampf über das Dach des Maschinenhauses abgegeben. Das schreibt Betreiberin Axpo in einer Medienmitteilung.
Die Anlage habe gemäss Auslegung reagiert und sich zu jeder Zeit in sicherem Zustand befunden. Die Aufsichtsbehörde ENSI sowie weitere Behörden seien vorschriftsgemäss informiert worden. Den letzten Ausfall von Block 2 gab es erst vor wenigen Wochen, am 10. Februar 2025.
Warum die Verbindung zum 220-kV-Netz ausgefallen ist, wird zurzeit abgeklärt. Block 1 läuft im Normalbetrieb weiter. Block 2 stammt aus dem Jahr 1971 und soll 2032 vom Netz gehen, ein Jahr später dann auch Block 1.
Update (25.3.2025)
Die Störung im nicht-nuklearen Teil der Anlage konnte laut Mitteilung von Axpo behoben werden. Block 2 des Kernkraftwerk Beznau wurde am späten Montagabend wieder ans Netz gebracht. Die Aufsichtsbehörde ENSI hatte vorab seine Freigabe zum Wiederanfahren erteilt.