Zum Hauptinhalt springen

Stromproduktion

Alles über die unterschiedlichen Arten der Stromerzeugung.

Windräder.

Rekordlüftchen

Die Windenergie in der Schweiz erreicht mit einer Produktion von 170 Millionen Kilowattstunden im Jahr 2024 einen neuen Rekord. Im Verhältnis zur Gesamtproduktion erneuerbarer Energien bleibt der Anteil jedoch gering.

Bruno Habegger
Solarpark - Drohnenaufnahme

Hybridkraftwerk entsteht in Deutschland

Nach etwa einjähriger Bauzeit geht der PV-Park nun ans Netz. Die Besonderheit: Die Einspeisung erfolgt über zwei bestehende Umspannwerke, in die auch die Windparks im nahegelegenen Eignungsgebiet Jacobsdorf einspeisen. Dadurch entsteht das erste Hybridkraftwerk im Stromnetz der E.DIS.

Bruno Habegger
Himmlischer Bruder

Himmlischer Bruder

Über Windenergie wird noch zu wenig gesprochen, scheint es. Immerhin soll sie besonders im Winter als Ergänzung zur Solarenergie einen wichtigen Beitrag zum neuen erneuerbaren Energiesystem leisten. Woher der Wind weht.

Bruno Habegger
Mann auf einer Strasse, macht Umfrage mit einem Klemmbrett, das wie ein Solarpanel aussieht.

Solar-Initiative gestartet

Kaum ist das Stromgesetz angenommen, startet schon die Solar-Initiative. Sie will den Ausbau erneuerbarer Energien auf bestehender Infrastruktur forcieren.

Bruno Habegger